Der Eltern-Kompass zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Eltern ist auf Initiative der Gesundheitskonferenz Ostholstein "gesund aufwachsen" des Kreises Ostholstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Ostholsteins entstanden.
Das Ziel des Eltern-Kompasses besteht darin, die Entwicklung von Kindern im Alter bis zu 10 Jahren in Ostholstein, insbesondere in den Bereichen: Bewegung, Sprache und Seelische Gesundheit zu unterstützen. Dabei spielen die Eltern und der Eltern-Kompass mit seinen insgesamt vier Modulen eine wichtige Rolle.
In den Modulen stehen neben der Vermittlung des fachlichen Wissens das Ausprobieren verschiedener konkreter Angebote für ihr Kind im Vordergrund, um für ihren Familienalltag konkrete Ideen mitzunehmen. Die Eltern heben im Laufe der Kurse die "Schatzkiste" mit den passenden Methoden für zuhause.
Modul 1: Immer in Bewegung!
Kinder sind meist gerne aktiv und haben scheinbar unerschöpfliche Energie. Welcher Bewegungstyp ist Ihr Kind? Was hat es mit Bewegungsmangel auf sich und wieso sind auch Ruhepausen wichtig? Was waren eigentlich Ihre Vorlieben als Kind? Auf alle Fragen finden wir im Austausch antworten und probieren konkrete Bewegungsangebote aus.